Lichte, leichte Komfort Küche.

 
Die zeitlos-modern gestaltete Küche profitiert vom großzügigen Tageslichteinfall in den Raum – die weißen Beckermann-Fronten von Unter- und Oberschränken in „RIO" UV-Hochglanzlack kommen so besonders gut zur Geltung und verstärken den lichten Eindruck. Die zentrale Kücheninsel bildet einen starken visuellen und funktionalen Kontrapunkt: Sie birgt nicht nur das Miele Induktionskochfeld sowie den Muldenlüfter, sondern ist auch durch eine Sitztheke aus der Kombination von Rohstahl und Eichen-Massivholz ergänzt, die eine perfekte visuelle Ergänzung der weißen Fronten darstellt.
Mehr Details
 
Besonderheiten

Die Arbeitsplatte reüssiert in satiniertem „Alexander Black“ – einem schwarzem Gabbro-Granit mit homogener, weiß-grauer Struktur, die wirkt wie Schneeflocken auf dunklem Untergrund. 

 

Ein "Grohe Blue" Wassersprudler vervollständigt das Küchen-Ensemble und bietet eine komfortable Möglichkeit, jederzeit gefiltertes und gekühltes Wasser zu genießen. Die große Blanco Spüle bietet genügend Platz für ein ganzes Backblech, um die Küchenarbeit zu erleichtern. 

 

Reif für Insel – auch auf kleinem Raum.

 
Dass ein überschaubares Raumangebot und eine Kücheninsel keinen Widerspruch darstellen müssen, beweist diese Küchenlösung. Und nicht nur das: An die Insel – die ebenso wie die Unterschränke und die bündig raumhoch eingepasste Hochschrankwand im minimalistischen Design aus Allmilmö-Elementen in Schwarz und „Opaco Suppermatt“ ausgeführt ist – wurde sogar noch ein Tisch angesetzt, der einen Essplatz für Zwei schafft. Der Tisch passt optisch exakt zu den grifflosen Massivholz-Oberschränken mit ihren Holzfronten in Lamellenoptik und mit durchgehender schwarzer Griffleiste.
Mehr Details
 
Besonderheiten

Die Kochfelder sind ebenso wie der nach unten absaugende BORA Professional Muldenlüfter bündig in die Arbeitsplatte aus satiniertem Nero Assoluto eingelassen, die Kochfeldregulierung erfolgt über die Knebel in der Frontblende. Auch die gegenüberliegende Arbeitsfläche ist in Nero Assoluto ausgeführt; eine edle kupferfarbene Gessi-Armatur macht bella figura und das indirekte warmweiße Ambientlicht, in Koffer und auf den Oberschränken verbaut, sorgt für die richtige Beleuchtung.

 

Sterneküche, hoch hinaus.

 
Küchengestaltung, die sowohl funktional als auch ästhetisch überzeugt, erfordert eine sorgfältige Planung und Auswahl der richtigen Elemente: Eine Besonderheit dieser Küche sind die hohen Beckermann-Schränke, ausgeführt in "Siena Xtreme" in der Farbe Sandgrau und mit pflegeleichtem Antifingerprint-Effekt, die mit ihren Aufsatzschränken bis zur Decke reichen. Alle Hoch- und Oberschränke sind grifflos und öffnen mit der mechanischen Öffnungsunterstützung Tip-ON, der Kühlschrank besitzt eine elektrische Öffnung.
Mehr Details
 
Besonderheiten

Außergewöhnlich sind auch das Kochfeld in der Hochschrankseite und die versteckte Dunstabzugshaube, eine Gutmann Llano“, deren Abluft unsichtbar über die Speisekammer abgeführt wird. Die gegenüberliegende Insel beherbergt ein großes Keramik-Spülbecken in „Schiefer“, hervorragend harmonierend mit den nur 12 mm dünnen Arbeitsflächen aus Dekton „Laurent“ – dem nach dem Vorbild des Natursteins Port Laurent gestalteten Hightech-Werkstoff mit von Goldadern durchzogenem dunkelbraunen Hintergrund. 

 

Auszugschränke mit schwarzen Griffleisten bieten auf der Rückseite der Insel weiteren Stauraum, Steckdosen befinden sich in der Inselwange und die kupferfarbene Spültischarmatur wird ergänzt durch passende Hängeleuchten.

 

Design oder nicht sein!

 
Die individuelle Designer-Küche überzeugt durch die Verwendung hochwertiger Materialien ebenso, wie durch ihren Einsatz durchdachter Technik: Die wellenförmigen Fronten der Allmilmö Küchenschränke, genannt "Wave", verleihen der Küche ihre lebhafte und moderne Note, die ausgefallene Farbe des Diamantlack „Olivebronce“ unterstützt die edle Anmutung.
Mehr Details
 
Besonderheiten

Die klare Formensprache der grifflosen, elektrisch öffnenden Fronten mit dahinter liegenden Innenauszügen wird setzt sich in der nur 12 mm starken Arbeitsplatten aus Dekton Laurent fort – der Naturstein Port Laurent diente als Inspiration für die auffällige Farbgestaltung mit einem dramatischen dunkelbraunen Hintergrund, der von goldenen Adern durchzogen ist. Der großzügig bemessene Schrankraum wird ergänzt durch Vitrinenelemente in der Insel ebenso wie in den Hochschrankelementen. Für die auftraggebenden Weinliebhaber konstruierten wir zudem ein Element mit Weinkühlschränken sowie offenen Ablageflächen.

 

Ein Muss für jede Luxusküche und alle, die ihre Kopffreiheit ebenso schätzen wie ungetrübte Sichtachsen: Der Muldenlüfter von Bora, der Wrasen und unangenehme Gerüche zuverlässig nach unten absaugt. Die edle kupferfarbene Gessi-Armatur setzt ein weiteres Glanzlicht.

 

»Doppelspüle mit Aussicht«

 
Eine Bierzapfanlage mit integrierter Kühlung sowie der durch den umgebenden Rollo-Schrank vollständig verdeckbare Spülenbereich mit Doppelbecken und mittig platzierter Armatur sind nur zwei Besonderheiten dieser komplett grifflosen und elektrisch zu öffnenden Küche. Die Spüle und das darüber liegende Fenster wurden von uns komplett umbaut – die geräumigen Schränke von Allmilmö sind mit Supermattlack-Fronten im Anthrazit-Farbton „Opaco“ ausgeführt.
Mehr Details
 
Besonderheiten

Der Teppanyaki-Grill und das Kochfeld mit Knebelbedienung von Gaggenau ruhen in der Granit-Arbeitsplatte „Titanium“, deren Material auch als Nischenrückwand unter dem Fenster dient. Und die Abluft? Führten wir durch die teilweise abgehängte Decke bis zum nun unsichtbaren Wanddurchbruch in einer Ecke des Raumes!

 

»Edel und akzentuiert«

 
Auch auf kleinem Raum kommen Küchen groß heraus: Messinggriffe mit strukturierter Haptik veredeln hier die in Graphit lackierten Rahmenfronten von Beckermann Küchen. Dazu passend setzen auch die Armatur sowie die in die schmalen Oberschränke eingelassenen Arbeitslicht-Spots über der auch als Nischenrückwand verarbeiteten Granit-Arbeitsplatte in „Viscont White“ edle Akzente. Und auch die Überlaufabdeckung der Keramik-Spüle in der Farbe „Schiefer“ ist folgerichtig in Messing ausgeführt. Der Clou der eher schmalen Küche: Die kleine Sitzgelegenheit für Zwei, die ebenfalls ihren Raum gefunden hat!
 

»EINE KÜCHE MIT CHARAKTER!«

 
Aus der Not eine Tugend machen – das können viele. Aber aus einer tragenden Wand, die im Weg ist, ein Design-Highlight schaffen – so etwas bekommt nur wieserKüchen hin.

Die ursprüngliche Küchengrundfläche war unzeitgemäß klein, die tragende Wand aber nicht wegzudiskutieren. Unsere Lösung: Wir fangen die Lasten der Wand durch einen mächtigen Stahlträger auf, den wir dann aber nicht verstecken, sondern offen sichtbar und aus fast unbehandeltem Stahl als matrialisches Highlights präsentieren. Die Arbeitsplatte wurde dem Träger perfekt angepasst.

Dieser Träger gibt das Design der restlichen Küche vor: Klar, aufgeräumt, großzügig – fast schon industriell, möchte der Designer sagen. In diesem Stil ist der neue Lebensraum Küche gestaltet – durchdacht bis ins kleinste Detail und dann konsequent und kreativ umgesetzt mit klaren Linien und Materialien, die ebenfalls die Präzision und die Bestimmtheit der Stahlkonstruktion widerspiegeln.
Mehr Details
 
Planung

Besonderheiten

Modernes, reduziertes Design, eine akkurate Einteilung und wirklich großzügige Arbeitsflächen zeichnen diese Küche aus. Die strapazierfähige Arbeitsplatte aus NERO ASSOLUTO gibt viel Raum zum Schnippeln und Hantieren – auch wenn mal mehr als eine Person am Werk ist und in geselliger Runde gekocht wird. Für mehr als ausreichend Stauraum sorgen die zahllosen Schränke und Schubladen. Die konsequent grifflose Front ist äußerst strapazierfähig und robust – ausgeführt in MATTWEISS sieht sie dennoch absolut edel aus. Etliche hochwertige Einbaugeräte, wie auch der revolutionäre Kochfeldabzug von BORA und dazu viele liebevolle Details machen diese Küche zu einem echten Schmuckstück. Die versteckte Tür zu Speisekammer ist unauffällig in die Küche integriert.

 

»EXKLUSIVES SCHMUCKSTÜCK«

 
Diese Küche von allmilmö nimmt die Architektur auf, die sie umgibt und gestaltet so Ihren eigenen, neuen Lebensraum. Der charakteristische Grundriss des Raumes findet sich in großen Teilen in der Küche wider.

Die verwendeten Materialien und die ausgewählten Formen entsprechen dem Charakter des Raumes – und dem der Menschen, die ihn bewohnen. Durchdacht bis ins kleinste Detail werden nicht nur Küchen- sondern ganze Wohnträume wahr.
Mehr Details
 
Steckbrief

Besonderheiten

Die konsequent grifflose Front in Senza Diamantlack sieht nicht nur absolut edel aus - sie ist äußerst strapazierfähig und beständig. Die Arbeitsplatte aus afrikanischem Granit brown antique sorgt für einen ganz besonderen Effekt. Die morgendlichen Sonnenstrahlen ihres Landes sind dort eingeschlossen und spiegeln das Feuer wider.

 

Die Hochschränke sind flächenbündig in eine Trockenbaukonstruktion eingepasst, auf deren Rückseite wieserKüchen eine praktische Abstellkammer geplant und realisiert hat. Die Abzugshaube von Gutmann ist per Fernbedienung stufenlos höhenverstellbar und kann bei Nichtgebrauch sogar unauffällig hochgefahren und so an der Decke verstaut werden.

 

»KOCHEN WIE DIE PROFIS«

 
Diese Küche besticht durch ihre Großzügigkeit und ihre Professionalität. In schlichter Eleganz bietet sie alles, was man sich von einer Küche erträumt: endlosen Stauraum für Töpfe, Pfannen, Geschirr und Vorräte, große Arbeitsflächen zum Schnippeln, Hantieren und Zubereiten sowie diverse hochwertige Elektro-Geräte – das lässt Raum für Kreativität und bedeutet Kochen auf höchstem Niveau.
Mehr Details
 
Besonderheiten

Der großzügig gestaltete Küchenraum bietet ausreichend Platz zum Kochen, Backen und Wirtschaften – auch wenn mehrere Personen gleichzeitig am Werk sein sollten. Espressomaschine, Mikrowelle und Multifunktionsdampfgarer wurden auf Arbeitshöhe verbaut. Der Induktionsherd von Miele lässt keine Wünsche offen und die Spüle mit ihren hochwertigen Armaturen bietet höchsten Bedienkomfort: der Wasserhahn verfügt nicht nur über eine Ausziehbrause sondern auch über einen um 360 Grad drehbaren Schwenkauslauf.

 

Trotz der großen Küchenfläche sind die Wege zwischen Geräten und Schränken für den Benutzer kurz. Optisch überzeugt die Küche durch ihr klares, geradlinig-schlichtes Design.

 

»HARMONIE PUR«

 
Diese wieserKüche macht den kompletten Küchen- und Essbereich bis ins Detail zum Designerstück. Sowohl die Küchentheke als auch die Schiebeelemente der Oberschränke nehmen Themen des Essbereichs auf, indem zum Beispiel das gleiche Holz verwendet wurde. Harmonie bis ins kleinste Detail – so werden nicht nur Küchen-, sondern ganze Wohn(t)räume wahr.
Mehr Details
 
Planung

Besonderheiten

Dank der filigranen Silhouette des Dunstabzuges kann beim Kochen der Blick frei in Richtung Ess- und Wohnbereich schweifen. Zum Vorbereiten und Hantieren bietet der großzügige offene Küchenraum mehr als ausreichend Platz – auch wenn mal mehr als eine Person am Werk sein sollte. Und in den üppig vorhandenen Schränken findet sämtliches Geschirr und alle Küchenutensilien ihren Platz. Der bereits vorhandene Druckdampfgarer wurde nahtlos in die neue Umgebung integriert und ergänzt die hochwertigen Einbaugeräte.

 

Dass hier bis ins kleinste Detail mitgedacht wurde, zeigen nicht nur die in die Theke eingearbeiteten Steckdosen auf Arbeitshöhe. Auch, dass die weißen Hochglanz-Fronten farblich mit dem Kaffee-Vollautomaten korrespondieren, ist das Ergebnis durchdachter Planung von wieserKüchen und kein Zufall.

 

»MATT BLEIBT MATT.«

 
Der Diamant-Mattlack dieser allmilmö-Küche verfügt über eine einzigartige Härte – so können Glanzstellen gar nicht erst entstehen. Die edle Anmutung, das Spiel zwischen glänzenden schwarzen Glasflächen und matten weißen Fronten bleibt so auch im Alltag erhalten. Mit durchdachter Planung, klaren Linien und perfekter Qualität haben wir auch diesen Küchentraum realisiert.
Mehr Details
 
Planung

Besonderheiten

Sämtliche Funktionsbereiche – Kühlen, Aufbewahren, Vorbereiten, Kochen und Spülen – sind perfekt durchdacht: Die Wege zwischen Geräten und Schränken sind kurz, die Koch- und Spülinsel bietet reichlich Platz zum Schnippeln, zum Hantieren, zum kreativen Kochen. Bereits heute haben wir unauffällig Platz für zwei weitere Einbaugeräte geschaffen, der aktuell als zusätzlicher Stauraum genutzt werden kann und der, als weiterer optischer Akzent, hinter schwarzen Glasfronten versteckt ist. Die durchweg grifflosen weißen Lackfronten bestechen durch den verwendeten Senza Diamant-Mattlack, der auch nach Jahren der Benutzung keine Glanzstellen aufweist. Matt bleibt matt.